Nachrichtenzentrum

2. Herstellung von Lithiumtantalatkristallen 2.1 Herstellung gleicher Zusammensetzung  Lithiumtantalat-Kristall Die gleiche Zusammensetzung Lithiumtantalat (CLT)  Kristalle werden oft durch Mischen hergestellt  hochreines Tantalpentoxid mit  hochreines Lithiumcarbonat in einem stöchiometrischen…
2023/09/14 10:19
1.3 Dotierung von Lithiumtantalatkristallen Verschiedene Bereiche stellen unterschiedliche Anforderungen an die Eigenschaften von Lithiumtantalatkristallen. Bei der Herstellung von holografischen Informationsspeichergeräten mit hoher Dichte und großer Kapazität müssen LiTaO 3 -Kristalle über…
2023/09/05 15:11
1.2 Nahezu stöchiometrischer Lithiumtantalat-Kristall   Die meisten der derzeit verwendeten Lithiumtantalatkristalle werden aus Schmelzen mit dem gleichen Zusammensetzungsverhältnis gezüchtet, das im Allgemeinen als Lithiumtantalat mit gleicher Zusammensetzung (CLT) bezeichnet wird. Allerdings…
2023/08/24 10:54
Einführung Lithiumtantalat (LiTaO 3 , als LT bezeichnet) hat als ausgezeichnetes multifunktionales Kristallmaterial gute piezoelektrische, elektrooptische und pyroelektrische Eigenschaften und ist ideal für die Herstellung von Oberflächenwellenfiltern (SAW), Resonatoren, Tunern, Güteschaltern usw…
2023/07/29 20:51
Abschluss Unter Berücksichtigung umfassender Faktoren wie breite Absorptionsbandbreite, großer Absorptionsquerschnitt, lange Lebensdauer des oberen Energieniveaus (ms bis mehrere zehn ms) (siehe Tabelle 2), Ionenkreuzrelaxation, erhöhte Quanteneffizienz und ausgereifte LD-Pumpquelle, Tm 3+  im 2  μ…
2023/06/23 17:30
1.5  ~ 4 μm große Laserkristalle, dotiert mit Fe 2+ Im Vergleich zu Cr:ZnSe weist Fe:ZnSe eine kleinere Bandlücke auf und neigt zur thermisch induzierten Multiphononenlöschung, sodass sowohl die Laserleistung als auch die Effizienz gering sind. Im Jahr 1999 stellten Adams et al. realisierte die…
2023/06/08 17:06
1. 4  ~ 3 μm Laserkristalle dotiert mit Er 2+, U 4+ , ​​Ho 3+ , Dy 3+  Als aktives Ion hat Ho 3+eine Laserleistung im ~3 μm -Band erreicht ( 5I 6→ 5I 7). Im Jahr 1976 realisierten Forscher erstmals eine Laserleistung von 2,9 μm in einem Ho:YAP-Kristall. Im Jahr 1990 stellten Bowman et al. erzielten…
2023/05/30 10:27
1. 4  ~ 3 μm Laserkristalle dotiert mit Er 2 +, U 4+ , ​​Ho 3 +, Dy 3+  Ähnlich wie im 2 μm -Band ( 3F 4→ 3 H 6) von Tm 3+gibt es einen Energietransfer-Up - Conversion-Prozess (Energy Transfer Up - Conversion, ETU) zwischen Er 3+ -Ionen und die Kreuzrelaxation Verfahren: ETU1 (Er 3+: 4I 13/2+ Er 3…
2023/05/19 19:01
1. 3 2 ~ 3 μm Laserkristalle, dotiert mit Cr 2+ Die Lumineszenz von Übergangsmetallionen im mittleren Infrarot (Ni 2+, Co2+, Cr2+, Fe2+, usw.) basiert auf 3d→3D-Übergänge. Entsprechend den unterschiedlichen Arten von Plätzen, die von Übergangsmetallionen im Wirtsmaterial besetzt sind, können sie in…
2023/05/10 10:56
1. 2   ~ 2,3 μm Laserkristalle dotiert mit Tm 3+ Verglichen mit dem 2 μm -Band ( 3 F 4 → 3H 6 ) von Tm 3+ hat der 2,3 μm -Laserbetrieb basierend auf dem 3 H 4 → 3H 5-Übergang des mit Tm 3+ dotierten Lasermediums die folgenden Vorteile : (1) ~790 nm LD wird direkt auf das obere Energieniveau des…
2023/04/17 11:38
1. ~ 2Mm mit Tm 3+ dotierte Laserkristalleoder Ho 3+ Tm 3+ hat eine starke Absorption nahe ~790 nm und einen großen Absorptionsquerschnitt, sodass die kommerzielle LD von ~790 nm direkt als Pumpquelle verwendet werden kann. Ein weiteres Merkmal und Vorteil dieser Bande besteht darin, dass zwischen…
2023/04/10 17:40
1. Forschungsstand und zukünftiger Entwicklungstrend von Laserkristallen im mittleren Infrarot (2–5 μm ). Gemäß der Reihenfolge der Laserwellenlänge von kurz bis lang sind die Hauptmaterialien   , die eine Laserleistung erreicht haben (einschließlich einiger optischer Fasern und transparenter…
2023/04/05 18:19