Nachrichtenzentrum
2–5 μm mittlere Infrarot-Laserkristalle haben wichtige Anwendungen in gerichteten Infrarot-Gegenmaßnahmen, Terrorismusbekämpfung, Biomedizin , Umweltüberwachung, optischer Kommunikation, Starkfeldphysik, Laserfusion und mittlerem bis fernem Infrarot (nichtlineare Frequenzumwandlung). ) einfache…
2023/03/29 12:05
3.4 Laservorbehandlung von DKDP-Komponente
Der lasergeschädigte Vorläufer von DKDP-Kristallen (bereitgestellt von WISPTIC) befindet sich im Materialkörper und unterscheidet sich daher von der Entfernung von Oberflächenknotendefekten in dielektrischen Filmen . Die Laservorbehandlung kann die…
2023/03/21 11:11
3.3 Laservorbehandlung von dielektrischer Film mit großem Durchmesser
Die Laservorbehandlungstechnologie ist der letzte Prozess vor der Versorgung von Bauteilen mit großem Durchmesser mit dielektrischen Folien in NIF-Geräten in den Vereinigten Staaten. LLNL liefert das ir …
2023/03/16 17:58
3.2 Laservorbehandlungstechnologie
Die Laservorbehandlung ist eine Technologie, die einen unterschwelligen Laserenergiefluss verwendet, um Komponenten zu bearbeiten, bevor sie praktisch verwendet werden. Es kann die Fähigkeit einiger optischer Komponenten, Laserschäden zu widerstehen, effektiv…
2023/03/09 11:29
3 Funktionelle Laserschadensbewertung und Laservorbehandlungstechnologie
Ob es sich um mikroskopische Defekte oder nanoskopische Laserschadensvorläufer handelt, die Verteilung und Menge in optischen Materialien oder Komponenten hängt eng mit dem Herstellungsprozess zusammen. Defektarme…
2023/03/01 10:36
2.2 Theoretische Inversionserkennung von Vorläufereigenschaften durch Schadensmorphologie
Die typische Schadensmorphologie von mehrschichtigen dielektrischen Filmen mit Pikosekundenimpulsen im Grundfrequenzband ist hochdicht und kleinräumig. Um den Zerstörungsprozess zu verstehen, haben wir ein…
2023/02/23 15:23
2.1 Manipulation und Verständnis von Laserschadensvorläufern durch Materialwachstumsprozesse
In Kombination mit dem statistischen Modell können aus der Schadenswahrscheinlichkeitskurve Informationen wie Precursordichte und Schwellenwertverteilung extrahiert werden, die indirekt die Informationen…
2023/02/17 12:39
Vorläufer für Laserschäden im Nanomaßstab _ _
Anders als mikroskopische Defekte werden hier Defekte als Vorstufen bezeichnet. Defekte beziehen sich im Allgemeinen auf beobachtbare Mikrostrukturen, die sich von den Eigenschaften der umgebenden Matrixmaterialien unterscheiden und oft durch optische…
2023/02/11 11:46
Als Hersteller vieler Arten von Funktionskristallen und führender Hersteller von DKDP-Pockels-Zellen in China bietet W ISOPTIC seinen Kunden weltweit hochkostengünstige Produkte und gewinnt großes Vertrauen von allen seinen Geschäftspartnern . Jedes Jahr werden über 40 % der Produkte von WISPTIC…
2023/02/07 12:02
Da Defekte Laserschäden induzieren und Defekte in optischen Komponenten zufällig verteilt sind, ist die Erkennung und Bewertung des Laserschadensverhaltens optischer Komponenten zu einem weiteren wichtigen Forschungsinhalt geworden. Der Standard für die Laser-Schadensschwellenprüfung wurde in den…
2023/01/21 12:30
Basierend auf den Grundprinzipien der Laserbeschädigung haben Forscher einen Durchbruch Punkt gefunden, um das Problem der Laserbeschädigung optischer Komponenten zu lösen . Aber es ist sehr schwierig, die Quelle von Laserschäden im Herstellungsprozess effektiv zu unterdrücken . Angesichts …
2023/01/15 19:38
1962 berichtete der amerikanische Wissenschaftler McClung FJ erstmals, dass der Silberspiegel des Rubinlaser-Resonators Lochbrandschäden aufwies, was der erste öffentliche Bericht über Laserschäden an optischen Komponenten war. Die anschließende Erfindung der Q-Switching-Technologie und Mode-…
2023/01/05 17:52